Was für eine Schönheit. Es könnte kaum herrlicher sein als bei Sonnenschein den ersten Blick am Morgen über den Züricher See schweifen zu lassen. Die Berge in der Ferne liegen in verträumten Nebel während die Schwane noch leicht verschlafen ihr gefieder richten und die ersten motivierten joggingfetischisten locker ihre runden drehen. Der kleine Markt begrüßt mit allerlei Leckereien von Deutschland bis Italien. Während bunte Tulpen und Rosen Strauße die Augen betören liegt ein zarter Duft von Handgemachte Nudeln und frisch gebackenem Brot in der Luft. Eine Gruppe von Kleinkindern posieren stolz mit ihren Backwaren vor der handycamera während business Mutti ihre MarkenKinderwagen vor sich her schieben.
Geschäftiges Treiben
Die Geschäftsmanner in ihren teuren MarkenAnzügen wurdigen dem treiben um sie herum keines Blickes während sie telefonierend vorbeieilen und Wolken von teurem paufum verströmen.
Hier ist für jeden etwas dabei. Und ganz nebenbei trägt eine Frau mit Wanderrucksack ihr 13er Eisen zum spazieren aus. Das ist Zürich.
Die Bahnhof Straße, die teuerste Einkaufsstraße Europas mit allem was Rang und Namen hat verlockt mit einem einzigen Einkauf für das perfekte Outfit das gesamte Monatsgehalt auf den Kopf zu hauen und die verwinkelten Gassen mit wunderschönem mauerwerk und Malereien laden zum gediegenen schlendern e und stöbern ein.
Zürich ist teuer und das weiß Zürich auch und macht auch keinen Hehl daraus. Parken für zwei Stunden kostet sportliche 8€, ein Cappuccino 4€, ein kleiner Bubbletea 8€. Wer auf jeden Groschen achtet ist hier auf jeden Fall falsch oder darf nur spazieren gehen.
Für mich geht’s nach doppeltem Überziehen meines Parktickets und einem damit verbundenen Bußgeld (weil ich zwar ein neues Ticket gekauft, nicht aber den Wagen fortbewegt habe) von satten 80€ wieder auf die Straße – zurück Richtung Heimat. Bis demnächst mal wieder Zürich!